| Inselkatze | 
								|  | «  am: 01. August 2011, 23:41:53 » |  | 
 
 AbzeichenDunkle Färbung im Gesicht, Ohren, Schwanz, Beine, Pfoten
 (siehe Point)
 
 Agouti
 Wildfärbung des Felles;
 Jedes Haar weit eine zwei- oder dreifache Hell-Dunkel-Bänderung auf.
 (siehe Ticking)
 
 Albino
 Weißes Fell und rosa Augen infolge vollkommenen Pigmentmangel
 
 Bicolour
 Farbe mit Weiß
 maximal 2/3 und minimal 1/2 der Körperoberfläche farbig,
 der Rest weiß
 
 Blau (Bleu)
 Fellfarbe von Blaßgrau bis Schiefergrau.
 Entsteht durch Verdünnung von schwarz
 
 Blotched (Blotchet Tabby)
 Gestromt oder auch marmoriert, klassisches Tabby.
 Klar definierte und deutlich abgegrenzte Tabbyzeichnung mit breiten Streifen.
 Beine deutlich gestreift, Schwanz gleichmäßig gestreift.
 auf der Brust zwei halsbandartige geschlossene Ringe.
 Markierung in Form eine "M" auf der Stirn und zwei bis drei Spiralen auf den Wangen.
 Die Augen sind von einer durchgehenden Linie umgeben.
 Senkrechte Linien verlaufen vom Nacken bis zu den Schultern
 und münden in ein Schmetterlingsabzeichen mit deutlichen Flügeln.
 Auf dem Rücken drei parallele Linien:
 Die Mittlere verläuft vom Hals bis zur Schwanzspitze.
 Auf den Seitenflanken, symmetrisch auf beiden Seiten, klar abgegrenzte Markierungen
 in der Grundfarbe
 Auf der Brust un dem oberen Bauchbereich eine doppelte Reihe von dunklen Punkten.
 
 Brindling
 Depigmentierte Haare in den farbigen Fellpartien.
 
 Calico
 1) Schwarz Schildpatt mit Weiß
 2) Schwarz Schildpatt mit weiß, wobei die weißen Partien größer als
 die farbigen (amerikanische Terminologie)
 
 Cameo
 Fell mit blaßorangen Haaransätzen und roten Haarspitzen.
 Man unterscheidet zwischen den Varietäten Shaded und Shell,
 je nach Länge des Tippings (Haarspitzenfärbung) auf jedem Haar.
 Shaded 1/3, Shell 1/8
 
 Cinnamon
 Zimtfarben (rötlich-braun)
 
 Colourpoint
 Katzen mit dunkler Spitzenfärbung (Maske, Schwanz, Ohren, Beine)
 Der Farbunterschied ist durch die niedrigere Körpertemperatur
 in diesen Bereichen bedingt.
 Je nach Kontrastintensität zwischen Körperspitzen und Körper unterscheidet man
 zwischen den Varitäten Siam, Burma und Tonkinese.
 
 Champagne
 Besonderer Burma- und Tonkinesenfarbschlag nach amerikanischer Terminologie
 
 Chinchilla
 Schwarz Silver Shell
 reinweiße Katzen mit schwarzen Haarspitzen (Tipping).
 Im Gesamteindruck wirkt die Färbung wie glänzendes Silber.
 Die Haare sind über ca. 1/8 der Gesamtlänge getipped.
 Die grünen Augen sind schwarz umrandet.
 
 Cream (Creme)
 Genetisch gesehen eine Verdünnung aus Rot
 
 Fawn
 Rehfarben
 
 Geisterzeichnung
 Sehr schwache Tabby-Zeichnung.
 Tritt manchmal bei erwachsenen einfarbigen Katzen oder Jungtieren auf.
 
 Getigert (getigertes Tabby)
 Tabby-Zeichnung mit dünneren Streifen im Vergleich zur Varietät Bloched Tabby
 
 Getupft
 Tabby-Zeichnung mit kleinen, gleichmässigen über den Körper verteilten Tupfen
 z.B. Egyptian Mau, Bengal, EKH
 
 Golden
 Bei diesen Katzen sind die Wollhaare und die hellen Fellpartien
 trotz des vorhandenen Tippings goldcreme eingefärbt.
 
 Haarspitzenfärbung
 siehe Tipping
 
 Handschuhe
 Pigmentlose (also weiße) Fellbereiche an den Pfoten
 z.B. Heilige Birma, Snowshoe
 
 Harlekin
 Farbe mit Weiß
 minimal 1/4 und maximal 1/2 der Körperoberfläche farbig,
 der Rest weiß
 
 
 |